Dieses Jahr stand wieder einmal Deutschland im Fokus unserer Wohnmobilreisen. Wir wollten mehr von unserem Land kennenlernen.
Die Kombination aus den nachfolgend vorgestellten Büchern hat unsere Reise inspiriert und bereichert. Die Autoren haben uns neue Perspektiven auf das Reisen vermittelt. Abwechslungsreiche Routen, detaillierte Empfehlungen und persönliche Erlebnisse halfen dabei, die verschiedenen Facetten Deutschlands zu erleben. Vor allem die Empfehlungen für weniger bekannte Ziele und die Vorstellung von kleinen Geheimtipps machten unseren Roadtrip besonders. Und es hat sich wieder einmal bewahrheitet, Deutschland zeigte sich von seiner vielfältigsten Seite.
Camperglück - Deutschlands Norden
Unterwegs auf Traumrouten zwischen Küste und Mittelgebirgen von Michael Schroeder und Iris Löser
Bereits seit einigen Jahren reisen die beiden Autoren mit dem Wohnmobil durch Europa und die Welt. Sie teilen ihre Reiseerlebnisse aus dem Blog tournatur-online.de.
Dieses Buch richtet sich an Camper, die sich auf die nördliche Hälfte Deutschlands konzentrieren wollen. Von der Nord- und Ostsee bis in die Mittelgebirge führen die Autoren in unaufgeregter Weise durch landschaftlich reizvolle Routen, kombiniert mit kulturellen und historischen Besonderheiten. Besonders angenehm sind die detailreichen Informationen der beschriebenen Orte, wie zum Beispiel angefahrene Parkmöglichkeiten. Perfekt für entspanntes und echtes Entdecken mit dem Wohnmobil.
Wir konzentrierten uns in diesem Buch auf Ziele im Osten Deutschlands und besuchten unter anderem folgende Orte.
- Radebeul - von den Weinbergen zu Karl May
- Schloss Moritzburg - Aschenbrödels barockes Märchenschloss
- Meißen - Stadt des Porzellans mit mittelalterlichem Charme
- Görlitz - architektonisches Gesamtkunstwerk an der Neiße
- Bad Muskau - Fürst-Pückler-Park und deutsch-polnischer Landschaftstraum
- Kromlau (Rakotzbrücke) - sagenhafte Brückensilhouette im Rhododendronpark
Mein Eindruck:
Dieses Buch war besonders hilfreich für unsere Stationen in Sachsen und der Lausitz, eine für uns völlig unbekannte Region. Die Empfehlungen waren praxisnah, aber nicht überladen - ideal also für
einen entspannten Camper-Roadtrip.
On the Road: Mit dem Campervan durch Deutschland
von Stephanie Rickenbacher
Steffi lebt in der Schweiz und bereist seit vielen Jahren Europa im selbst ausgebauten Campervan. Sie hat bereits einige Bücher veröffentlicht und betreibt zusammen mit Lui einen Youtube Kanal
sowie den Blog comewithus2.com. Die beiden haben sich einen Traum erfüllt und heißen seit 2025 Gäste auf dem Camping Gäsi am Walensee in der Schweiz willkommen.
In einem Camper 1x1 gibt Steffi Tipps und Hinweise für die Wohnmobilreise und nimmt uns Leser im Anschluss mit "on the Road". Die Autorin zeigt uns nicht nur wunderschöne Landschaften und Naturdenkmäler, sondern vermittelt auch die Freiheit und das Abenteuer, welche man beim Campen auf Deutschlands Straßen erlebt.
Bereiste Orte aus diesem Buch:
- Freyburg (Unstrut)
- Bautzen
- Guttauer Teiche
- Burg Oybin
- Herrnhut
- Schwarzwassertal
- Regensburg
- Schloss Lichtenstein
- Schlossberghöhlen Homburg
- Wolfspark Werner Freund
- Völklinger Hütte
- Saarburg und die Saarschleife
- das Moseltal
- Eisenach und die Wartburg sowie die Drachenschlucht
Mein Eindruck:
Dieses Buch wurde zur Basis für vieler unserer Etappen. Besonders hilfreich fanden wir die Mischung aus bekannten Reisezielen (z.B. Trier und Regensburg) und überraschenden Geheimtipps wie dem Wolfspark oder den Guttauer Teichen. Steffis persönliche Perspektive brachte uns das Reisen als Lebensgefühl näher. Daher ist dieses Buch ideal für alle, die unterwegs nicht nur ankommen, sondern auch durchatmen wollen.
48 Stunden in Deutschland
von Barbara Riedel
Die Autorin ist Bloggerin und Fotografin und hat bereits einige Bücher auf den Markt gebracht. Sie reist um die ganze Welt, liebt es aber auch Deutschland zu entdecken und vorzustellen. Auf ihrem
Blog barbaralicious.com gibt sie Tipps rund ums Reisen und natürlich jede Menge Einblicke in ihre Reiseziele.
In diesem Buch findet der Leser eine Sammlung von Must-see-Highlights in Deutschland, die in 48 Stunden erlebbar sind. Sie eignen sich für all diejenigen, die wenig Zeit haben, aber dennoch das
Beste erleben wollen. Das Konzept dieses Buches ist kompakt, effizient und reizvoll: Wie kann man in nur zwei Tagen eine Stadt oder Region intensiv erleben? Der Fokus liegt auf Städtereisen,
kombiniert mit Höhenpunkten in der Umgebung, inklusive Kulinarik, Geschichte und Kultur. Da wir auch auf unserer Rundreise nur begrenzt Zeit hatten, kam uns dieses Konzept sehr zu Gute, denn so
konnten wir uns auf bestimmte Besonderheiten der bereisten Städte und Regionen konzentrieren.
Wir haben so unter anderem folgende Orte und Regionen besser kennengelernt:
- Heidelberg
- Rothenburg ob der Tauber
- Bad Staffelstein, der Staffelberg und Kloster Banz
- Trier
- Füssen
Mein Eindruck:
Das Buch war besonders bei der Planung kurzer Aufenthalte hilfreich. Gerade Städte wie Heidelberg oder Rothenburg ob der Tauber lassen sich mit den gemachten Vorschlägen strukturiert und
gleichzeitig individuell entdecken.
Fazit: Drei Bücher - Drei Perspektiven - Eine Reise
Die vorgestellten Bücher waren nicht nur Inspiration, sondern haben uns auch geholfen aus der Vielzahl an Sehenswürdigkeiten bewusstere Entscheidungen bei der Routenplanung zu treffen. Sie gaben
uns neue Perspektiven auf bekannte Orte und brachten für uns unbekannte Juwelen ans Licht. Die Bücher haben ihre Liebe zum Detail und ihre Begeisterung für das Reisen gemeinsam. Doch sie tun es
auf unterschiedliche Weise:
"Camperglück- Deutschlands Norden" führt durch landschaftlich reizvolle, teils weniger überlaufene Routen im Norden und Osten Deutschlands
"On the Road - Mit dem Campervan durch Deutschland" vermittelt das Lebensgefühl des Campens, mit vielfältigen Tipps zu Natur- und Kulturzielen quer durchs Land.
"48 Stunden in Deutschland" bietet kompakte, gut durchdachte Städtereisen für Wochenend- und Etappenreisende.
Ausblick: Fortsetzung folgt...
Trotz der vielen bereits bereisten Orte war dies erst der Anfang. Zahlreiche Ziele aus den vorgestellten Büchern warten noch darauf, von uns entdeckt zu werden. Insbesondere der Nordwesten Deutschlands, mit seinen Küstenregionen, Moorgebieten und historischen Städten. Für den Frühsommer 2026 ist bereits die nächste Etappe geplant: eine ausgedehnte Camperreise entlang der Nordseeküste, durch Ostfriesland und dem Emsland. Die Bücher bleiben unsere Begleiter und die Reise durch Deutschland geht weiter.




































































Kommentar schreiben