Im Herbst 2022 schmissen wir erneut unsere Pläne über den Haufen. Eigentlich wollten wir mit dem Camper auf die Trauminsel Sardinien übersetzen. Da wir diesen Entschluss aber relativ spontan und viel zu spät tragen, machten uns die horrenden Fährpreise einen Strich durch die Rechnung. Soviel Geld wollten wir nicht allein nur für die Überfahrten ausgeben. Italien sollte es aber dennoch werden.
Buchtipps · 30. Dezember 2022
Im April/Mai diesen Jahres ging es für uns das erste Mal mit dem Camper in den hohen Norden nach Dänemark. Natürlich kennen wir das Land vom Hörensagen, waren aber noch nie zuvor dort. Daher war ich gespannt was uns alles erwartet.
Ich liebe es mich zuvor zu erkundigen und mir Informationen über das jeweilige Reiseland einzuholen. Bei der Suche bin ich auf den Fettnäpfchenführer Dänemark - Hygge im Herzen gestoßen.
Unterwegs in Europa · 26. November 2022
Dieses Jahr im Frühjahr zog es uns in den hohen Norden. Skandinavien lag bisher noch nicht auf unseren Reiserouten und nun sollte es endlich so weit sein. Wir machten uns auf Dänemark zu erkunden. In etwas mehr als zwei Wochen entdeckten wir die Halbinsel Jütland. Wir fuhren die Nordseeküste hinauf bis zum nördlichsten Punkt Dänemarks, wo die Nordsee auf die Ostsee trifft und entlang der Ostseeküste sowie durch das Binnenland wieder zurück.
Kennt ihr den Stellplatzführer Pintrip schon?
Wir nutzen bereits seit einigen Jahren mit unserem Camper das deutsche Konzept Landvergnügen. Auch in Österreich waren wir bereits auf Entdeckungstour. Dort heißt der Stellplatzführer Bauernleben.
Nun waren wir das erste Mal in Dänemark unterwegs und auch dort gibt es ein ähnliches Prinzip. Mit dem Wohnmobil konnten wir bei verschiedenen Gastgebern für eine Nacht gratis stehen und im Gegenzug haben wir die jeweiligen Angebote genutzt.
Nachdem wir in den letzten Jahren bereits die Sächsische Schweiz, die Fränkische Schweiz und im letzten Jahr auch die Luxemburgische Schweiz bereisen konnten, wollten wir dieses Mal den Ursprung, also die richtige Schweiz kennen lernen. Aufgrund der landschaftlichen Schönheit und charakteristischen Ausprägungen wie Felsformationen und Flusstäler, wurden viele Regionen mit der Schweiz verglichen und erhielten so ihren schmückenden Beinamen.
Fototipps · 28. Oktober 2021
Wie bin ich eigentlich zur Fotografie und zu meiner ersten Ausrüstung gekommen? Und was waren die größten Hürden, um genau das richtige Equipment für mich zu finden?
In diesem kleinen Blogbeitrag möchte ich über meine Erfahrungen schreiben und Tipps für fotobegeisterte Anfänger geben, damit die Suche nach der passenden Kamera und dem Start in ein wunderbares Hobby nichts mehr im Wege steht.
Buchtipps · 19. Oktober 2021
Die Tage werden kürzer, die Abende länger und das Wetter ungemütlicher. Wenn das nicht die perfekte Zeit zum Einkuscheln und Schmökern ist. Ich muss gestehen, dass viele Bücher bei mir in letzter Zeit liegen geblieben sind, weil ich einfach mit anderen Dingen beschäftigt war. Ich war viel unterwegs, bin gereist und war so oft es ging in der Natur unterwegs. Im Herbst wird es dagegen erfahrungsgemäß ruhiger und ich widme mich wieder mehr dem Lesen.
Das mit dem Reisen war im letzten Jahr so eine Sache. Dennoch haben wir eine für uns unbekannte Reiseregion im späten Frühjahr entdecken können. Wir fuhren quer durch die Republik und erreichten nach 6,5 Stunden das Großherzogtum Luxemburg. In den darauffolgenden Tagen entdeckten wir eine sympathische Hauptstadt, viele Burgen und Schlösser sowie abwechslungsreiche Natur und eine der schönsten Wanderregionen.
Im Herbst 2020 starteten wir doch noch einen wunderbaren Roadtrip ins nahegelegene Nachbarland. Zunächst hatten wir gar nicht mehr damit gerechnet doch noch länger weg fahren zu können, aber zum Glück war es nochmal möglich und wir haben die vorhandene Zeit optimal genutzt. Wir fuhren von den Bergen und Seen im Norden der Steiermark, über die Landeshauptstadt Graz ins steirische Weinland. Eine tolle Genuss- und Erlebnistour, die zum Nachmachen animiert.
Buchtipps · 15. April 2021
Seid ihr schon einmal völlig allein durch die Wildnis gewandert? Ich meine nicht eine 4-stündige Wanderung in den heimischen Bergen oder Wäldern auf unbekannten Wegen, sondern wirklich dort wo kaum eine Menschenseele anzutreffen ist und das auch noch in einem völlig fremden Land dessen Sprache man nicht spricht. Nein? Die meisten von uns haben das vermutlich noch nicht erlebt. Daher ist es umso spannender mit Franzi und ihrem Freund zu Fuß die mongolische Wildnis zu erwandern.